10 Sw-Kurs zu Besuch im Mercedes-Benz Werk (Düsseldorf)

Am 30. Oktober besuchten 17 Schülerinnen und Schüler des 10er Sozialwissenschafts-Kurses unter der Leitung von Frau Steinchen das Mercedes-Benz Werk in Düsseldorf. Der Ausflug bot spannende Einblicke in die Fahrzeugproduktion und in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei einem der bekanntesten Automobilhersteller der Welt.

Zum Einstieg wurde ein Informationsfilm gezeigt, der interessante Fakten über das Werk vermittelte: Mercedes-Benz betreibt weltweit acht Produktionsstandorte, und in Düsseldorf wird seit 1995 der Sprinter gefertigt. Täglich entstehen dort rund 230 Fahrzeuge, darunter auch drei vollelektrische Modelle. Besonders beeindruckend: Jährlich wird im Werk so viel Stahl verarbeitet wie in elf Eiffeltürmen zusammen.

Anschließend folgte eine Besichtigung der Montagehalle und des Ausbildungszentrums. Dort bestand die Möglichkeit, mit Auszubildenden aus den Bereichen Mechatronik, Elektronik und Lackiertechnik ins Gespräch zu kommen und mehr über deren Erfahrungen zu erfahren. Dabei erfuhren die Schüler*innen, dass von jährlich rund 2000 Bewerbungen nur 60 Bewerberinnen und Bewerber genommen werden.

Viele Teilnehmende zeigten sich beeindruckt von der modernen Technik und den vielfältigen Zukunftsperspektiven. Für einige war der Besuch sogar eine Motivation, sich später selbst bei Mercedes-Benz zu bewerben.
Ein besonderes Highlight war die Vorführung des Roboter-Hundes „Aris“, der im Werk eingesetzt wird, um die Produktion noch effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Insgesamt bot der Besuch einen interessanten und informativen Einblick in die Arbeits- und Ausbildungswelt bei Mercedes-Benz!